Introduction.
Industrie 4.0 – die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion mittels moderner Informations- und Kommunikationstechnik ist das zentrale Thema, das viele Unternehmen derzeit beschäftigt. Daneben stellen sich Herausforderungen wie die Folgen der Corona-Pandemie, der Klimawandel und die Verantwortung jedes Einzelnen für die Welt von morgen.
Reason Why.
Unabhängig davon zählen im Marketing und Verkauf nach wie vor vorrangig Leistungsdaten, Zahlen und Fakten eines Produktes. Doch: was lässt den Funken beim potentiellen Kunden überspringen und beeinflusst somit neben der Erfüllung der Basis- und Leistungsmerkmale zusätzlich die Kaufentscheidung? Meistens sind es dem Kano-Modell nach vor allem die Begeisterungsmerkmale, die letztlich zur Kaufentscheidung führen und den Kunden von Ihrem Produkt überzeugen.
”Wir glauben fest daran, dass Begeisterung vor allem über Emotionen entsteht - daher sind wir immer auf der Suche nach Visualisierungskonzepten, die emotionalisieren und somit im Kopf des potentiellen Kunden bleiben.
Dennis RosenauBusiness Development CGI
Branche
- Industrie
Motive
- Emotionale Keyvisuals
1.
Faszinierende Bildmotive
Mit besonderen, eigenständigen Visualisierungen den Wettbewerbsvorsprung ausbauen.
2.
Marken-Emotionalisierung
Die technischen Eigenschaften des Produkts erweitern und das Markenimage emotional aufladen.
Kundenbeispiel
DODUCO Motivkampagne
Wie dieser Lösungsansatz in der Praxis funktionieren kann, erfahren Sie am konkreten Kundenbeispiel.
Contact.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für emotionale Keyvisuals in der Industrie.
Pascal Obermeier
Visual Marketing Specialist
T. +49 7231 941 445
M. +49 162 26 26 187
pobermeier@Meyle-Mueller.de
