Introduction.
Industrie 4.0 – die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion mittels moderner Informations- und Kommunikationstechnik ist das zentrale Thema, das viele Unternehmen derzeit beschäftigt. Daneben stellen sich Herausforderungen wie die Folgen der Corona-Pandemie, der Klimawandel und die Verantwortung jedes Einzelnen für die Welt von morgen.
Reason Why.
Mit fast 90% der Industrieunternehmen setzt die Mehrheit heute auf digitale Plattformen, um Produkte oder Dienstleistungen zu vertreiben oder um sich mit Kunden und Lieferanten zu vernetzen. Um diesem Trend gerecht zu werden ist es notwendig auf eine gute Content-Strategie zu setzen. Moderne PIM-Systeme bieten die Basis, um effizient Text- und Bildcontent auf Marktplätze auszuspielen.
Bei der Content-Erstellung sind ebenfalls möglichst automatisierte Prozesse gefragt: basierend auf CAD-Daten können heute schnell und ohne manuelles Eingreifen mit dem passenden Content-Prozess tausende von Produktabbildungen automatisiert erstellt werden – und dies zu wirtschaftlichen Konditionen. Wie kann ein solcher Content-Prozess entwickelt werden?
”Der Erfolgsfaktor liegt wie häufig bei der 3D-Produktvisualisierung in einer intelligenten Vorbereitung und Planung.
Dennis RosenauBusiness Development CGI
Branche
- Industrie
Motive
- Effiziente Massenvisualisierung
1.
Kosten sparen
Durch ganzheitlich geplante Content-Umsetzung, werden Aufwände minimiert und Content-Quantität maximiert.
2.
Reichweite erhöhen
Durch flächendeckende Repräsentanz des gesamten Produktportfolios in Onlinekanälen, wird die Reichweite nachhaltig erhöht und Verkaufszahlen steigen.
Kundenbeispiel
Bosch Visualisierung per CGI und Fotografie
Um über alle Verkaufsplattformen mit durchgängigem, vollständigen Bildcontent präsent zu sein, verfolgt BOSCH die Ausstattung sämtlicher Produkte mit dem entsprechenden Bildcontent.
Contact.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für effiziente Wege der Massenvisualisierung in der Industrie.
Pascal Obermeier
Visual Marketing Specialist
T. +49 7231 941 445
M. +49 162 26 26 187
pobermeier@Meyle-Mueller.de
